Montag, 4. Februar 2013
Donnerstag, 31. Januar 2013
STREICHELEINHEITEN FÜR BLUEY
Falls also einer von euch ein fahrzeugbegeisterter Offroader ist, kann er
gerne diese Zeilen verschlingen. Alle anderen können diesen Artikel getrost
überspringen.
Als ich Lahore am 7.Januar erreichte hatte ich zu diesem Zeitpunkt kein
Licht am Fahrzeug, und konnte nur mit Fernlicht in die Stadt fahren, doch das
störte hier niemanden.
Jetzt habe ich hier die Zeit und Muße einige kleinere Servicearbeiten am
Fahrzeug durchführen zu lassen, da hier die Arbeitszeit der Mechaniker fast
nichts kostet.
Leider ist die deutsche Zuverlässigkeit und auch Pünktlichkeit nicht so
weit verbreitet, und somit wird das dann das Fertigstellen einer Arbeit gerne
auf den nächsten Tag verschoben!
Ich konnte mir hier in der Stadt erst einmal ein Solarpanel zulegen, da
ich immer wieder mit meiner zweiten Batterie Probleme hatte. Diese ist zuständig
für das Laden sämtlicher Kleingeräte und des Kühlschranks. In Rumänien konnte
ich in der Natur Internet benutzen, und das möchte ich unbedingt wieder in
Indien und Nepal so weiterführen. Dazu benötige ich genügend Power der
Zweitbatterie, und die wird anscheinend nicht ausreichend geladen. Somit fiel
die Entscheidung mir ein Panel zu kaufen.
Des Weiteren konnte ich neue Bremsbeläge mir zulegen, die ich gestern
einbauen konnte.
Eine weitere Baustelle am Bluey war der hinteren Teil meines Hecks. Ich
mußte eine Traverse neu schweißen lassen, da sie durch Rost zerfressen war.
Das wurde auch zu meiner Zufriedenheit durchgeführt. Als ich aber meinen
Wagenheber ansetzen wollte um den Wagen aufzubocken sind beide Führungsösen
herausgebrochen. Sieht jetzt leider total schrottig aus, doch ich lasse diese
Arbeit in Indien ausführen, da dort auch sehr handwerklich begabte Schweißer zu
finden sind, die noch billiger sind als die Techniker in Pakistan.
Das Licht werde ich heute reparieren lassen.
Ein Ersatzteil, der Blinkerhebel mit Schalter kostet hier beim
Vertragshändler ca. 250 Euro.
Ich konnte das fast nicht glauben, das ein kleiner Hebel so teuer sein
kann, doch es ist der Originalpreis von Land Rover.
Mein Elektriker hat jetzt den Defekt gefunden, und er konnte durch Improvisation
das Licht wieder instand setzen. Es wird ungefähr 5 Euro kosten.
Ein weiteres Sorgenkind, wenn auch nicht so wichtig, ist meine Seilwinde.
Diese hat noch nie funktioniert, und nach 20 Jahren wird diese heute vielleicht
zum ersten Mal Ihren Dienst verrichten.
Die ein oder andere Niete muß noch gesetzt werden, die ein oder andere
Schraube angezogen, doch ich muß sagen das ich mit der Zuverlässigkeit vom
Bluey einfach erstaunt bin. Es ist nichts größeres kaputt gegangen. Ich bin
mehr als stolz auf die Wahl meines Fahrzeugs. Jetzt war klar das ich nach
24.000 KM mal kleinere Servicearbeiten durchführen muß. Die Mechaniker hier
sind Improvisationskünstler. Es ist schwer den richtigen zu finden. Jeder ist
auf eine Tätigkeit spezialisiert. Somit muß ich oft den Spezialisten wechseln. Sie
alle sind sehr günstig und verrichten gute Arbeit. Leider arbeiten sie nicht so
effizient wie ein europäischer Mechaniker - gerne wird die Arbeit auf den
nächsten Tag verschoben, doch daran gewöhnte ich mich schnell. Manjana,manjana....
Weiter so. Indien ich komme!
![]() |
Solarpanel und die netten Mechaniker |
![]() |
lackieren der hinteren Traverse, leider für die Katz! |
![]() |
pakistanischer Arbeitsplatz |
![]() |
macht doch einen super Eindruck die Werksatt |
![]() |
Nazim hat schon lange nicht mehr so hart gearbeitet |
![]() |
irre lange Diskussionen, doch dann hatten wir die Bremsbeläge |
![]() |
Land Rover Pakistan |
![]() |
Solarpanel wird installiert, in indischer Körperhaltung |
![]() |
Bremsen werden erneuert |
![]() |
Nazim, mein treuer Helfer |
![]() |
Ein Ersatzblinker hätte hier 250 Euro gekostet |
![]() |
pakistanische Lötarbeit |
Samstag, 19. Januar 2013
Donnerstag, 17. Januar 2013
LAHORE
Dies ist der erste Eintrag seit einer sehr langen Zeit.
Dafür gibt es eine einfache Erklärung:
Im Iran blockiert die Regierung Youtube, meinen Blog und
viele andere Seiten.
Es war somit nicht möglich Texte und Bilder auf diese Seiten
hochzuladen.
Nach zwei Monaten Iran, übrigens die schönste Zeit meiner
Reise, bin ich dann am 1.Januar nach Pakistan gereist.
Dort bewältigte ich die anspruchsvolle Strecke von Taftan
nach Lahore in 6 Tagen.
Mein neuer Begleiter Gustav und ich wurden rund um die Uhr von
Sicherheitskräften der Polizei optimal beschützt.
Seit dem 7 Januar bin ich jetzt also in einem sicheren Guesthouse
hier in Lahore unweit der indischen Grenze und ich arbeite fieberhaft daran
meine unzähligen Videos und Photos , die im Iran entstanden sind, fertigzustellen.
Mittwoch, 31. Oktober 2012
IN DER BANK
Kleine Anekdote aus der heutigen Bank. Nachdem ich vergeblich versucht habe bei 20 Geldautomaten Euros zu bekommen musste ich zwangsläufig erst türkische Lira ziehen und dann umtauschen.
Es war klar das ich natürlich einen schlechten Kurs und noch Kommission bezahlen musste.
Es wunderte mich sehr dass ich den gleichen Kurs wie beim abheben bekam, keine Kommission bezahlen musste, und das umgewechselte Geld in völlig planlosen, wirr abgestuften Scheinen mir zurückgegeben wurde. Trotzdem ein guter Tag. Iran ich bin bereit !!!!
Abonnieren
Posts (Atom)